Artemis, Der verlorene Tempel eröffnet das Internationale Archäologiefilmfestival in Nyon
Das Internationale Archäologiefilmfestival von Nyon (FIFAN) eröffnet am Dienstag, 2. September um 19:00 Uhr in der Usine à Gaz mit der Vorführung von Artemis, Der verlorene Tempel, realisiert von Sébastien Reichenbach.
Produziert von Stéphane Goël (Climage) mit Beteiligung der RTS, von Arte und der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland (ESAG), zeichnet dieser 52-minütige Dokumentarfilm die Entdeckung des Artemis-Amarysia-Heiligtums in Amarynthos auf der Insel Euböa nach. Dieses lange gesuchte Heiligtum wurde schließlich 2017 dank der Ausgrabungen unter der Leitung von Prof. Karl Reber, damals Direktor der ESAG, in enger Zusammenarbeit mit den griechischen Behörden ans Licht gebracht.
Der Film beleuchtet die Arbeit mehrerer Forschergenerationen, insbesondere die Beharrlichkeit von Prof. Denis Knoepfler (Universität Neuchâtel), dessen wissenschaftliche Intuition den Weg zu dieser bedeutenden Entdeckung ebnete. Zwischen archäologischer Forschung, menschlichem Abenteuer und gelebten Emotionen gelingt es Artemis, Der verlorene Tempel, ein breites Publikum zu berühren – weit über die Fachwelt hinaus
Internationaler Erfolg
Seit 2024 verzeichnet der Film eine außergewöhnliche Laufbahn:
- Mehr als 16 Festivalteilnahmen weltweit
- 7 Preise, darunter:
- Bester archäologischer Film – AGON (Athen)
- Publikumspreis – Agrigent (Sizilien)
- Preis der Schülerjury – Rencontres d’archéologie de la Narbonnaise (Narbonne)
- Jurypreis – Best Animation & Effects – The Archaeology Channel (Oregon, USA)
- Mehrere Sonderauszeichnungen, u. a. für Drehbuch, Erzählweise und Bildungswert
- TV-Ausstrahlungen in mehr als 9 Ländern (Schweiz, Frankreich, Deutschland, Kanada, Griechenland, Polen, Südamerika, USA, Nah- und Mittelost)
- Über eine Million kumulierte Views auf verschiedenen Plattformen
Der Film reiste bereits von Florenz nach Rabat, von Pittsburgh nach Athen, über Narbonne, Varese, Rovereto, Bidasoa und Crans-Montana – und bestätigte so seinen Rang als Referenz im zeitgenössischen Archäologiefilm.
Ein Ereignis in Nyon
Die Eröffnungsvorführung beim FIFAN wird von einem Gespräch mit Sébastien Reichenbach und Archäologe Samuel Verdan (ESAG) begleitet. Eine einmalige Gelegenheit für das Publikum, hinter die Kulissen eines Films zu blicken, der ebenso eine wissenschaftliche Suche wie ein universelles menschliches Abenteuer erzählt.
Dienstag, 2. September 2025 – 19:00 Uhr
L’Usine à Gaz, Nyon
Eintritt frei, begrenzte Plätze