de
Dienstag 28 Oktober 2025

50. Jubiläum der ESAG

Im Jahr 1975 erhielt die Schweizer Mission in Eretria offiziell den Titel „Archäologische Schule“. Das Jahr 2025 markiert daher einen wichtigen Meilenstein für die ESAG. Ein offizieller Abendempfang, Mittwoch 19. November, wird die politischen, akademischen und diplomatischen Behörden der Schweiz und Griechenlands zusammenbringen, um fünfzig Jahre Forschung, Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen der Schweiz und Griechenland zu feiern.

 

Schweizer Archäologen in Eretria, Aquarell von Spyros Vasiliou, 1975

Programm

Lausanne, Palais de Rumine, Aula, 19.11.2025

 

18.30 – Offizieller Teil

Begrüssungsansprachen
• Herr Pascal Broulis, Ständerat, Präsident der Stiftung der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland
• Herr Frédéric Herman, Rektor der Universität Lausanne
• Herr Frédéric Borloz, Staatsrat des Kantons Waadt, Vorsteher des Departements für Bildung und Ausbildung
• S.E. Herr Stefan Estermann, Botschafter der Schweiz in Griechenland
• S.E. Frau Ekaterini Simopoulou, Botschafterin Griechenlands in der Schweiz
• Herr Guy Parmelin, Bundesrat, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung

 

19.15 – Vortrag
von Sylvian Fachard, Direktor der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland, Ordentlicher Professor für Klassische Archäologie an der Universität Lausanne

 

19.50 – Aufführung
This weight we choose to bear, in Zusammenarbeit mit dem Flux Laboratory, im Atrium des Palais de Rumine
Konzept und Choreografie: Polena Kolia Petersen
Künstlerinnen: Dora Sarri, Kestrel Farin Leah, Marissa Bili, Penny Eleftheriadou

 

20.05 – Apéro
Diese Feier zum fünfzigjährigen Jubiläum bietet eine besondere Gelegenheit, die Leistungen der ESAG in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu würdigen und die Zukunft der schweizerischen archäologischen Forschung in Griechenland zu beleuchten.

 

ORT: Aula, Palais de Rumine, Lausanne (Riponne Platz)

 

AB BAHNHOF LAUSANNE
Metro m2, Richtung Croisettes,
Ausstieg an der Haltestelle Riponne-Maurice Béjart

 

CONTACT
communication@esag.swiss